
Die Mitglieder des Dekanatskammerchores, des Jugendchores und des Kinderchores von St. Laurentius, Erwitte, trafen sich am Wochenende zu Intensivproben unter der Leitung des Chorleiters, Dekanatskirchenmusiker Ralf Borghoff. Aufgeführt wird am 2. Juli im großen Saal der Philharmonie neben Werken von J. Rheinberger und Benjamin Britten die “Sunrise Mass” des zeitgenössischen Komponisten Ola Gjeilo. Mit einem Festivalchor, bestehend aus 180 Sängerinnen und Sängern, welcher mit Chören aus verschiedenen Ländern zusammengestellt wird: Chöre St. Laurentius aus Erwitte, „Voce Elysian“ aus der Schweiz, „St. Konrad Gospelchor“, Berlin und Dallas Symphony Chorus, USA, der als einer der besten Chöre der Welt gilt. Aus Dallas kam die Einladung an Ralf Borghoff (Erwitte) zu dem Event „Dallas meets Berlin – Choral Bridges“ mit mehreren Veranstaltungen vom 30.6. bis zum 2.6. und dem Abschlusskonzert in der Philharmonie. Aufmerksam wurden die Amerikaner durch ein Internetmitschnitt der „Sunrise Mass“, die im November 2024 in der St. Laurentiuskirche aufgeführt wurde.
Der Messe „Sunrise Mass“ (Sonnenaufgangsmesse) von Ola Gjeilo liegt der lateinische Liturgietext zu Grunde. Die vier Sätze nehmen uns mit auf eine metaphysische Reise vom Himmel zur Erde, vom himmlischen Echo des The Spheres überschriebenen Kyrie bis zum Identity & The Ground genannten Sanctus, das sich irdischen Themen zuwendet. Der Komponist Ola Gjeilo wurde 1978 in Norwegen geboren und lebt seit 2001 in den USA. Er komponiert zeitgenössische Filmmusik, die deutlich Einfluss auf die Sunrise Mass-Komposition hat.